top of page

5c: Ein Tag im Barberini-Museum, um Kandinsky und Euklid zu treffen.

Kinder im Museum

Wenn Wassily Kandinsky mit seinem Werk, das auf Punkt und Linie auf der Fläche basiert, auf die euklidische Mathematik trifft und es schafft, Kinder in einem Museum zu begeistern, dann kann man sagen, dass die Institution Schule ihre Funktion erfüllt, nämlich neue Köpfe zu bilden und das Bewusstsein zu schärfen.

Kinder im Museum

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c hatten am 11. März ein wunderbares Erlebnis im Museum Barberini in Potsdam, wo die Ausstellung "Kosmos Kandinsky. Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert" zu sehen war und wo sie mit eigenen Augen sehen konnten, wie die Kunst mit der Mathematik und die Mathematik mit der Kunst interagiert.

Es war ein Tag voller Anreize.


Als didaktischer Ansatz wurde ein spezialisierter Führer gewählt, der sie auf diesem Weg begleiten konnte, ohne sich zu langweilen und ihre Neugier am Leben zu erhalten. Der Tag endete mit einem Workshop, in dem jeder seiner Fantasie und Kunst freien Lauf lassen konnte.




bottom of page